Datenschutzrichtlinie

Die Schweizer Fotografie Akademie (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser" genannt) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Kurse buchen oder mit uns in Kontakt treten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Schweizer Fotografie AkademieAlpenstrasse 12
8000 Zürich
Schweiz
Telefon: 044 123 45 67
E-Mail: datenschutz@schweizerfotografieakademie.ch
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.
2.1. Daten, die Sie uns direkt mitteilen:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Diese Daten werden erfasst, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, ein Kontaktformular ausfüllen oder uns per E-Mail kontaktieren.
- Zahlungsdaten: Kreditkarteninformationen, Bankverbindung. Diese Daten werden erfasst, wenn Sie einen Kurs buchen und die Gebühren online bezahlen.
- Fotos und Videos: Fotos und Videos, die Sie im Rahmen unserer Kurse erstellen oder uns zur Verfügung stellen. Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet und können für Werbezwecke auf unserer Website oder in sozialen Medien veröffentlicht werden.
- Feedback und Bewertungen: Bewertungen und Feedback, die Sie uns zu unseren Kursen oder Dienstleistungen geben.
2.2. Daten, die automatisch erfasst werden:
- Logdateien: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten. Diese Daten werden zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet.
- Cookies: Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Durchführung von Kursen: Organisation und Durchführung unserer Fotografie-Kurse, einschließlich der Kommunikation mit den Teilnehmern, der Bereitstellung von Kursmaterialien und der Bewertung der Leistungen.
- Kundenbetreuung: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Bereitstellung von technischem Support.
- Marketing: Versenden von Newslettern, Informationen über neue Kurse und Angebote, sofern Sie dem zugestimmt haben. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Analyse der Website-Nutzung, Durchführung von Umfragen und Auswertung von Feedback, um unsere Kurse und Dienstleistungen zu verbessern.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, beispielsweise im Zusammenhang mit der Buchhaltung und der Steuererklärung.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben.
4.1. Dienstleister:
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Online-Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an unseren Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Stripe) weiter.
- Hosting-Provider: Unsere Website wird von einem Hosting-Provider gehostet, der Ihre Daten im Rahmen der Bereitstellung unserer Website speichert.
- E-Mail-Marketing-Dienstleister: Zum Versand von Newslettern nutzen wir einen E-Mail-Marketing-Dienstleister, an den wir Ihre E-Mail-Adresse weitergeben.
4.2. Behörden:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise im Rahmen einer Strafverfolgung oder einer behördlichen Anordnung.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem:
- Verschlüsselung: Die Übertragung Ihrer Daten über unsere Website erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).
- Zugriffskontrolle: Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt.
- Firewalls und Antivirensoftware: Wir setzen Firewalls und Antivirensoftware ein, um unsere Systeme vor Angriffen zu schützen.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
6. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
10. Kontakt für Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Hanspeter MüllerDatenschutzbeauftragter
Schweizer Fotografie Akademie
Alpenstrasse 12
8000 Zürich
Schweiz
E-Mail: datenschutz@schweizerfotografieakademie.ch
11. Informationen zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .
12. Datenerfassung durch Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de](http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Datum des Inkrafttretens: 1. Januar 2025